
EINS OBEN DRAUF ⬆️
24. September 2025Die besonderen Herausforderungen in diesem besonderen Gebäude haben zweifellos neue und innovative Lösungen in der Konstruktion, aber natürlich auch in der physikalischen Auslegung erfordert.
Hier haben wir gemeinsam mit Fural Systeme in Metall GmbH eine starke Gemeinschaft gezeigt und waren über die gesamte Planungs- und Bauphase deutlich Teil einer Lösung.
Der Anspruch, in der Nachhaltigkeitsplanung die Wechselwirkung von eingebrachter Luft mit einer wassergestützten Flächentemperierung zu nutzen, ist hier mit der enormen Leistungsdichte von CLIMALINE HYBRIDAIR® auf eine neue „Flughöhe“ gebracht worden.
Ganz bestimmt ist eine ausgeprägte Nachhaltigkeitsdebatte, die Diskussion um den CO2 Footprint, die Energieeffizienz der Anlagentechnik und damit natürlich ein 360° Blick auf die energetische Gesamtgestaltung eines Bauwerks keine Modeerscheinung.
Vielmehr werden uns auch in Zukunft immer enger angezogene Stellschrauben des Gebäudeenergiegesetz (GEG) und nicht zuletzt auch klar formulierte Wünsche anspruchsvoller Bauherrn (siehe Rohde & Schwarz beim i8) dazu drängen, uns auch in Zukunft mit innovativen Herangehensweisen zu beschäftigen und Denkverbote außen vor zu lassen.
📸 stauss processform gmbh, münchen
Climaline i8Projekt NachhaltigesBauen Hybridair Energieeffizienz Gebäudetechnik Innovation Zusammenarbeit Fural Raumklima




